|
(Albinus, Meißnische Bergk- Chronica, 1590, S. 80.) Wie auf der St. Lorenz -Zeche zu Abertham eine Bergfeuchtigkeit aus einer Strossen gesintert und darunter das Liegende in den Strecken übersilbert und in den Klunsen des Trag-Tempels oder Kappen und Strauben „zeenicht Silber“ gewachsen, da das Holz nicht viel über 20 Jahre im Berge gelegen, beschreibt Matthesius in seiner Sarepta mit diesen Worten. „Ich will euch eine wunderschöne Berghistorie sagen, von gediegenem Silber, das in St. Lorenz – Fundgrube auf dem Abertham innerhalb 20 Jahren in einem Stempel gewachsen und dies laufende 1556 Jahr aus der Grube gekommen ist. |
|
weiter …
|