(Mündlich.) Auf der mitternächtlichen Seite des Kahleberges sind schon viele irre gegangen. Das geschah durch Moosmännchen, welche sich hier aufhielten und an gewissen Tagen besonders die Holzhauer neckten. Ein Holzarbeiter sah einmal ein solches Männchen, es war klein und sein Gesicht war mit Moos überzogen. Der Holzhauer konnte es aber nur sehen, wenn er etwas seitlich blickte, wendete er sich eilig um, damit er es anredete, so war es verschwunden, er sah es aber immer wieder von der Seite, wenn er weiter ging. Auch die wilde Jagd hat man vielmals am Kahleberge gehört. |
weiter …
|